Wechsel in eine GmbH – steuerliche Vor- und Nachteile
Der Wechsel von einem Einzelunternehmen in eine GmbH ist einkommensteuerneutral möglich, wodurch eine Besteuerung der stillen Reserven vermieden werden kann. Ab ca. € Jahresumsatz ist die GmbH allgemein steuerlich günstiger…
„Wirtschaftspolitik langfristiger denken“
WIFO-Leiter Christoph Badelt zu Gast im Klub der Wirtschaftspublizisten Eine "mutigere Wirtschaftspolitik, die langfristigere Zukunftshemen anpackt" forderte WIFO-Leiter Christoph Badelt bei einem Pressegespräch am 11. April 2019 im Klub der…
Steuertermine für April 2019
Am 15. April 2019 sind uA fällig: • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Februar 2019 • Kapitalertragsteuer gemäß § 93 Abs 3 in Verbindung mit § 96 Abs 1 Z 3 EStG für…
Der neue Kollektivvertrag für Angestellte im Handel
Alle Neuerungen strukturiert dargestellt und anhand von Praxisbeispielen erklärt. Checklisten und Rechenanleitungen helfen auf dem Weg vom geeigneten Zeitpunkt für den Wechsel bis zur konkreten rechnerischen Umsetzung. Die 2. Auflage…
Neue Vorausmeldungsverpflichtung bei Steuerrückerstattung durch Ausländer
Ab 1. Jänner 2019 haben beschränkt Steuerpflichtige vor der Stellung eines Rückerstattungsantrags betreffend Kapitalertrag-, Lohn- oder sonstiger Abzugsteuern verpflichtend eine Vorausmeldung beim zuständigen Finanzamt auf elektronischem Weg abzugeben. Für Steuerrückerstattungsverfahren…