EU Retail Investment Strategy
ESG ist Kernbereich der neuen Regeln für den Vertrieb von Finanzprodukten an Kleinanleger. (Symbolbild: ) Am veröffentlichte die Europäische Kommission die Entwürfe zur lang erwarteten Retail Investment Strategy. Wie bereits…
Börsenwert der 100 wertvollsten Unternehmen um 11% gefallen
Trotz des signifikanten Rückgangs haben die Global Top 100 im letzten Jahrzehnt eine jährliche Wachstumsrate von 9 % erzielt. Europäische Unternehmen erzielten trotz herausfordernden Umfeldes als einzige Region ein Plus…
1,23 Milliarden Euro Investitionen in österreichische Start-ups 2021
EY Start-up Investment Barometer Österreich 2021. Drei Viertel des Risikokapitals für österreichische Start-ups kommen von ausländischen Investorengruppen. Gesamtwert der Investitionen in österreichische Start-ups steigt 2021 auf die neue Rekordhöhe von…
Investmentrekord bei Österreichs Start-ups
EY Start-up-Barometer Europa 2021: Rekordjahr für Start-ups in Europa - Österreich mit Rekord bei Investments und Rückgang bei Finanzierungsrunden. (Symbolbild: ) Die Rekordjagd bei Europas Start-ups geht weiter: Risikokapitalinvestitionen im…
Konsumgüterbranche erwartet trotz Krisen steigende Gewinnspannen
Deloitte-Report „Consumer Products Industry Outlook“: Zahlreiche Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Arbeitskräftemangel und steigende Kosten bereiten Sorgen (© 2022 Deloitte) Die Konsumgüterindustrie blickt positiv in die Zukunft und rechnet laut Deloitte Report…
Cybersecurity Förderung für KMU
Early Warning Service ergänzt bestehende Sicherheitslösungen. Als verlängerter Arm der Cybersecurity ermöglicht der Early-Warnung Service von PwC die lückenlose Überwachung von Vermögenswerten. (Symboldbild/Montage: pixabay/PwC) Ab 1. April 2022 gibt es…
Mehrheit der geplanten ETFs in Europa mit ESG-Ausrichtung
Umfrage unter 60 globalen Anbietern zeigt, dass Unternehmen sowohl auf regulatorischen Druck als auch auf die Nachfrage der Anleger:innen reagieren. Das global verwaltete ETF-Vermögen wird sich in den nächsten 5…
Nachhaltige und nationale Förderungen
Die EU will für den Klimaschutz und zur Umsetzung von Maßnahmen Investitionen in Höhe von mindestens 1 Billion Euro für die nächsten zehn Jahre mobilisieren. (Symbolbild: ) Das Thema Nachhaltigkeit…
Auswirkungen der Neuregelung der Kryptosteuer in Österreich
Die Neuregelung führt zu einer Abschaffung der Spekulationsfrist und somit zu einer deutlichen Ausweitung der Steuerpflicht von Kryptowährungen. (Symbolbild: ) Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) hat am einen ersten Entwurf…
Das neue Pfandbriefgesetz
Am tritt in Österreich das neue Pfandbriefgesetz in Kraft; dieses dient nicht nur der Umsetzung der EU-Covered Bonds Richtlinie, sondern hat auch die Schaffung einer modernen und einheitlichen Rechtsgrundlage für…