Steuertermine für Mai 2023
Am 15. Mai 2023 sind uA fällig: Einkommenstreuer- und Körperschaftsteuer-Vorauszahlung für das 2. Quartal 2023 Umsatzsteuer-Vorauszahlung für das 1. Quartal 2022 bzw für März 2023 Kapitalertragsteuer für Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren…
Versandhandel und Dienstleistungen innerhalb der EU
EU-OSS ist eine elektronische Plattform zur vereinfachten Abfuhr der Umsatzsteuer in unterschiedliche EU-Mitgliedstaaten. (Symbolbild: ) Beim innergemeinschaftlichen Versandhandel gilt die Lieferung als dort ausgeführt, wo die Beförderung oder Versendung an…
Steuertermine für April 2023
Am 17. April 2023 sind uA fällig: Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Februar 2023 Kapitalertragsteuer für Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren für Februar 2023 Lohnsteuer/Lohnabgaben für März 2023 Dienstgeberbeitrag zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen für März…
Vorsteuerrückerstattung in der EU und im Drittland
Für Rückerstattungsanträge zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und Drittländern gelten unterschiedliche Regelungen. Steuerberater analysieren Ihre Auslandsreisen, sammeln geeignete Belege je Land und prüfen, ob diese für die Antragsstellung „ausreichen“. (Symbolbild:…
Mietpreisbremse ist für nicht-institutionelle Vermieter:innen Verlustgeschäft
Steuerrechtliches Instrumentarium soll Vermieter:innen entlasten und Anreize für reduzierte Mietzinserhöhung bieten. (Symbolbild: ) Das Ergebnis nach langen Diskussionen: Die Regierung ist sich weiterhin uneinig, ob und in welcher Form die…
Steuerreform 2023 – Wurde die kalte Progression wirklich abgeschafft?
Mit der von der Bundesregierung propagierten, mutmaßlichen „Abschaffung“ der kalten Progression und mit der zusätzlich durchgeführten Senkung bei den Steuersätzen hat die Bundesregierung ein Paket vorgelegt, das wesentlich zur Erhaltung…
Laden von Firmen-E-Autos und E-Bikes
Neue Regelungen zum Laden elektrischer Fahrzeuge. (Symbolbild: ) Abweichend zum ersten Entwurf der neuen Sachbezugswerte-Verordnung wurde nun zurückgerudert. Kostenersätze des Arbeitgebers für das Aufladen bleiben doch nicht unbegrenzt steuerfrei. Vielmehr…
Umsatzsteuerliche Änderungen 2023
Neben kleineren Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer gilt das Hauptaugenmerk der Neuregelung des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts ab 2023. (Symbolbild: ) Dreiecksgeschäfte nun auch für vier BeteiligteDie Anwendung der Vereinfachungsregelung für innergemeinschaftliche…
Elektroautos als Firmenwagen
Immer mehr Arbeitgeber:innen stellen ihren Mitarbeiter:innen arbeitgeber:inneneigene Elektrofahrzeuge sowohl zur dienstlichen als auch privaten Nutzung zur Verfügung oder übernehmen die Kosten für arbeitnehmer:inneneigene Elektrofahrzeuge, die wiederum für dienstliche Zwecke genutzt…
VAT – „Single VAT Registration“ zur Vermeidung ausländischer Registrierungen
Die Single VAT Registration zielt darauf ab, steuerliche Registrierungs- und Meldepflichten im EU-Ausland zu vermeiden und Unternehmer von bürokratischen Hürden zu entlasten. (Symbolbild: ) Vor Kurzem veröffentlichte die Europäische Kommission…