“Grüner Marshallplan” verlangt nach rascher Umsetzung
Intakte Lebensräume wie diese Flusslandschaft an der Steyr in Oberösterreich sind Heimat vieler gefährdeter Arten. Der Schutz dieser Gebiete muss massiv verbessert werden – weltweit und in Österreich (© Franz…
Empfehlungen: Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation und ihrer Auswirkungen
In einer gemeinsamen Erklärung schlagen IHS und WIFO Maßnahmen zur Bekämpfung der derzeit hohen Inflation und ihrer Auswirkungen vor. (Symbolbild: ) Die Inflation hat in Österreich im Mai 2022 mit…
IHS-Preismonitor zur Veranschaulichung der Preisentwicklung
Darstellung der Verbraucherpreise, Großhandelspreise sowie Erzeugerpreise auf dem IHS Preismonitor. (Grafik: IHS) Um einen Überblick zur aktuellen Inflationsentwicklung zu geben, hat das Institut für Höhere Studien (IHS) den IHS-Preismonitor ins…
Graphen-“Sandwich” macht unmögliches Material möglich
Auf dem Weg zu neuen 2D-Materialien. Eine einzelne Schicht Kupferjodid eingeschlossen zwischen zwei Graphen-Schichten. (© 2021 Kimmo Mustonen, Christoph Hofer und Viera Skákalová) Atome verbinden sich miteinander, indem sie Elektronen…
Ford-Hirnforschung erkennt Müdigkeit am Steuer
Hirnforschung von Ford könnte nachlassende Konzentration von Autofahrenden schneller identifizieren. (Imagebild: pixabay / Montage) Ford leistet Pionierarbeit auf dem Gebiet der Hirnforschung im Automobilbereich, die zu einer schnelleren und genaueren…
Digitale und physische Innovationen treiben den Gesundheitssektor an
Bis 2026 entfallen 12 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen auf digitale Produkte und Dienstleistungen. (Symbolbild: ) Das Bewältigen der Covid-19-Pandemie hat zu einem Innovationsschub in der Medizin geführt. Die Impfungen…
Ausschreibung: „The Green Transformation: Herausforderungen und Chancen“
Die europäische Kommission sieht den „Green Deal“ als ambitionierten Aktionsplan für die Grüne Transformation Europas – des Wirtschaftsstandorts, der Mobilität, der Landwirtschaft, der Energiegewinnung, der Mobilität und der ganzen Gesellschaft.…
Bakterien, die weltweit zuhause sind und die Sonne lieben
Von den Kälten der Antarktis über alpine Seen, Ackerböden, bis hin zu marinen Sedimenten – Chlamydien sind in der Natur allgegenwärtig. (Bild: ) Forscher*innen am Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft…
Mikro- und Nanoplastik im Fokus von „Imptox“
Ein internationales Forscher*innenteam untersucht im EU-Projekt "Imptox", welche Rolle Mikro- und Nanoplastik für die menschliche Gesundheit spielen – der Schwerpunkt liegt dabei auf den Atemwegen. Mit an Bord ist Lea…
Die neuen Startups aus Oberösterreich
tech2b – denn sie wissen, was sie tun. (Bild: ) tech2b unterstützt Gründer in Oberösterreich mit Know-how, Kapital und Kontakten, um aus Ideen Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Darüber hinaus…