Was wurde aus Industrie 4.0?
10 Jahre Investment in Automatisierungsprzesse. Wie Automotive-Unternehmen bei der digitalen Fertigung vorangehen – und was andere Industrien daraus lernen können. (Grafik: Roland Berger) Das Konzept der Industrie wurde in Deutschland…
Automobilindustrie erwartet langfristig profitables Wachstum
Global Automotive Executive Survey 2022: Die Kaufentscheidung der Verbraucher:innen in den nächsten fünf Jahren wird sich vor allem auf die Fahrleistung und das Markenimage konzentrieren. (Symbolbild: ) Die große Mehrheit…
Bauindustrie in DACH unter Druck
Die Branche könnte 2023 um fast 5 Prozent schrumpfen. Wohnungs- und Neubau sowie Baustoffhersteller sind am stärksten betroffen. (Symbolbild: ) Die Bauwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht vor…
Wie Unternehmen wirksamerer Klimaschutz gelingt
Derzeit senken die Reduktionsziele der weltweit größten Unternehmen Emissionen bis 2030 nur um 20 Prozent (Symbolbild: ) Die von den größten börsennotierten Unternehmen der Welt beschlossenen Einsparziele senken die CO2-Emissionen…
Förderung fossiler Energieträger um das Dreifache angestiegen
Die Förderung fossiler Energieträger hat sich 2021 laut neusten Zahlen von OECD und IEA fast verdoppelt und bremst so die Fortschritte bei den internationalen Klimazielen. (Grafik: OECD) Die staatliche Förderung…
Weltbörsen: Saudi Aramco und Apple sind die höchstbewerteten Unternehmen der Welt
EY-Analyse Marktkapitalisierung 2022: Neun der zehn teuersten Unternehmen haben ihren Sitz in den USA. Unter den Top 10 befindet sich kein europäisches Unternehmen. (Symbolbild: ) Der Kursrutsch an den Weltbörsen…
Öffentliche Agrarförderung auf Rekordniveau
Während die Agrarförderung Rekordniveau erreicht, bleiben Reformen zum Klimaschutz und gegen Marktverzerrungen unerlässlich (Symbolbild: ) Die öffentliche Agrarförderung hat ein Rekordniveau erreicht. Hintergrund sind die staatlichen Maßnahmen, um Verbraucher:innen und…
EU-Neuwagenmarkt ein Drittel unter Vorkrisenniveau
Neuzulassungen sinken in der EU im Mai um elf Prozent, in Österreich sogar um 24 Prozent. Rückgang um etwa zehn Prozent im Gesamtjahr erwartet. (Symbolbild: ) Weiter keine Trendwende auf…
“Grüner Marshallplan” verlangt nach rascher Umsetzung
Intakte Lebensräume wie diese Flusslandschaft an der Steyr in Oberösterreich sind Heimat vieler gefährdeter Arten. Der Schutz dieser Gebiete muss massiv verbessert werden – weltweit und in Österreich (© Franz…
Europäische Kommission begrüßt politische Einigung über angemessene Mindestlöhne in der EU
Die Europäische Kommission begrüßt die heute zwischen dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten erzielte politische Einigung über die im Oktober 2020 von der Kommission vorgeschlagene Richtlinie über angemessene Mindestlöhne. (Symbolbild:…