Voranmeldefrist zum Energiekostenzuschuss läuft ab 29. März
Voranmeldung zum Energiekostenzuschuss I bis zum 14. April. (Symbolbild: ) Den verlängerten Energiekostenzuschuss I betrifft das 4. Quartal 2022. Wer das Geld beantragen will, muss sich dafür aber bis 14.…
Die Kommanditgesellschaft
Die Kommanditgesellschaft ist eine beliebte Rechtsform, die gleichermaßen von kleinen als auch sehr großen Unternehmen gewählt wird. Gekennzeichnet ist sie durch eine gesetzliche Ungleichbehandlung von Komplementären und Kommanditisten. Diese unterschiedliche…
Vorsteuerrückerstattung in der EU und im Drittland
Für Rückerstattungsanträge zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und Drittländern gelten unterschiedliche Regelungen. Steuerberater analysieren Ihre Auslandsreisen, sammeln geeignete Belege je Land und prüfen, ob diese für die Antragsstellung „ausreichen“. (Symbolbild:…
Entwurf eines Gesellschaftsrechtlichen Mobilitätsgesetzes (GesMobG)
Das Gesellschaftsrechtliche Mobilitätsgesetz bringt Neuerungen für grenzüberschreitende Sitzverlegungen. (Symbolbild: ) Schon in der Vergangenheit war es österreichischen Kapitalgesellschaften möglich sich nicht nur innerstaatlich, sondern auch über die Grenzen innerhalb des…
Steuertermine für März 2023
Am 15. März 2023 sind uA fällig: • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Jänner 2023• Kapitalertragsteuer für Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren für Jänner 2023• Lohnsteuer/Lohnabgaben für Februar 2023• Dienstgeberbeitrag zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen für…
Globaler Einzelhandel schreibt trotz Krisen Umsatzplus
Deloitte Retail Report: Österreichische Unternehmen Spar, SIGNA Retail und XXXLutz schaffen es unter Top 250. (Grafik: Deloitte Studie) Es sind keine leichten Zeiten für den Einzelhandel: Nach schwierigen Corona-Jahren halten…
Einkommensteuergesetz
Als wesentlicher Bereich des Steuerrechts erfordert die Einkommensteuer eine tiefe und umfangreiche Kommentierung. Auf höchstem Niveau wird der von Universitätsprofessor Dr. Werner Doralt begründete EStG-Kommentar diesem Anspruch in bewährt solider…
Mietpreisbremse ist für nicht-institutionelle Vermieter:innen Verlustgeschäft
Steuerrechtliches Instrumentarium soll Vermieter:innen entlasten und Anreize für reduzierte Mietzinserhöhung bieten. (Symbolbild: ) Das Ergebnis nach langen Diskussionen: Die Regierung ist sich weiterhin uneinig, ob und in welcher Form die…
DSGVO update zum Datenschutz
Neue Vorgaben bei Cookies und Auskunftsersuchen (Symbolbild: ) Im noch jungen neuen Jahr hat es bereits einige spannende Entwicklungen rund um die DSGVO gegeben. Die DORDA Datenschutzexperten haben für Sie…
Russland auf „Schwarzer Liste“ der EU
Besondere Sorgfalt bei russischen Beteiligungen geboten (Symbolbild: ) Das neueste Treffen der EU-Finanzminister (ECOFIN) bringt Neuerungen für die Liste der nicht kooperierenden Gebiete für steuerliche Zwecke. Am 14. Februar 2023…