Anwaltstag: Beschuldigtenrechte, Rechtsstaat und Künstliche Intelligenz im Fokus
Vlnr: Dr. Franz Mittendorfer (Präsident der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer), BM Mag. Karoline Edtstadler, BM Dr. Alma Zadić, ÖRAK-Präsident Dr. Armenak Utudjian. (Fotocredit: Maximilian Mittendorfer) Der Anwaltstag, die jährliche Fachtagung der österreichischen…
Gesellschaftsrechtlicher „Movember“ – Unternehmenswert-Anteile
FlexKap: Die Möglichkeit der Mitarbeiterinnenbeteiligung im Zusammenhang mit einer neu geschaffenen Anteilsklasse – den Unternehmenswert-Anteilen. (Symbolbild: ) Hintergrund der Unternehmenswert-AnteileInsbesondere Start-Ups benötigen häufig einen Anreiz, um entsprechend qualifiziertes Personal für…
Mehr Flexibilität im Sozialversicherungsrecht für grenzüberschreitende Telearbeit
Die multilaterale Rahmenvereinbarung findet ausschließlich auf Arbeitnehmer Anwendung, die regelmäßig wiederkehrende Telearbeit im ausländischen Wohnortstaat auf unselbständiger Basis ausüben, solange das Ausmaß der Tätigkeit im Wohnortstaat weniger als 50 %…
Verlängerung der Schwellenwerte-Verordnung bis Ende 2023
Bis werden für bestimmte Vergabeverfahren weiterhin erhöhte Wertgrenzen gelten. Die Direktvergabe ist zulässig, wenn der Auftragswert EUR ,-- unterschreitet. (Symbolbild: ) Nun ist es also doch so weit: Nach langem…
Das Bestellerprinzip im neuen Maklergesetz wird kein Best-Seller
Als Ergebnis des neuen Bestellerprinzips scheint sich ein rechtlich geringerer Schutz des Mieters darzustellen, ein deutlich geringeres Angebot an inserierten Wohnungen sowie eine schlechtere Informationslage der Wohnungssuchenden. (Foto: Michael Pfeiffer)…
Die Vier-Tage-Woche
Arbeits- und abgabenrechtlich ist eine gute Planung zur Vier-Tage-Woche unabdingbar und von Rechtsexperten prüfen zu lassen.(Symbolbild: ) Im Kontext einer zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt wird insbesondere die Vier-Tage-Woche hitzig diskutiert.…
Neue Gesellschaftsform FlexCo für StartUps und Gründer
Start-Up-Offensive im Gesellschafts- und Steuerrecht. (Symbolbild: ) Start-Ups erfreuen sich steigender Beliebtheit. Auch in Österreich ist die Welle von Start-Ups ungebrochen und der Trend zeigt nach oben. Nachdem in der…
EU Retail Investment Strategy
ESG ist Kernbereich der neuen Regeln für den Vertrieb von Finanzprodukten an Kleinanleger. (Symbolbild: ) Am veröffentlichte die Europäische Kommission die Entwürfe zur lang erwarteten Retail Investment Strategy. Wie bereits…
Elektromobilität im Dienstverhältnis
Was Dienstgeber bei den Neuerungen rund um Elektromobilität im Dienstverhältnis beachten müssen. (Symbolbild: ) E-PKW (Teil 1)Änderungen der Sachbezugswerte-Verordnung im ÜberblickDie Arbeitswelt und der Arbeitsmarkt befinden sich im Umbruch. Der…
EuGH Leitentscheidung zu immateriellem Schadenersatz
EuGH: "Ohne Schaden steht einem Betroffenen auch kein Anspruch zu". (Symbolbild: ) Im Juli 2020 forderte ein Betroffener von der Österreichischen Post AG immateriellen Schadenersatz, weil diese ohne seine Einwilligung…