Weltbörsen: Saudi Aramco und Apple sind die höchstbewerteten Unternehmen der Welt
EY-Analyse Marktkapitalisierung 2022: Neun der zehn teuersten Unternehmen haben ihren Sitz in den USA. Unter den Top 10 befindet sich kein europäisches Unternehmen. (Symbolbild: ) Der Kursrutsch an den Weltbörsen…
Mehrheit der geplanten ETFs in Europa mit ESG-Ausrichtung
Umfrage unter 60 globalen Anbietern zeigt, dass Unternehmen sowohl auf regulatorischen Druck als auch auf die Nachfrage der Anleger:innen reagieren. Das global verwaltete ETF-Vermögen wird sich in den nächsten 5…
Das neue Pfandbriefgesetz
Am tritt in Österreich das neue Pfandbriefgesetz in Kraft; dieses dient nicht nur der Umsetzung der EU-Covered Bonds Richtlinie, sondern hat auch die Schaffung einer modernen und einheitlichen Rechtsgrundlage für…
Digitale und physische Innovationen treiben den Gesundheitssektor an
Bis 2026 entfallen 12 Prozent der Ausgaben im Gesundheitswesen auf digitale Produkte und Dienstleistungen. (Symbolbild: ) Das Bewältigen der Covid-19-Pandemie hat zu einem Innovationsschub in der Medizin geführt. Die Impfungen…
EY Start-up Investment Barometer 1/2021
An 71 Prozent der Finanzierungsrunden waren österreichische Investor:innen beteiligt – fast die Hälfte wurde rein von heimischen Geldgeber:innen großen Finanzierungsrunden spielen heimische Investor:innen aber keine Rolle: 90 Prozent des Risikokapitals…
Wie geht’s weiter mit „60/40“?
Das 60/40-Portfolio war seit Jahrzehnten ein unter Anlegern populärer Allokationsansatz, da dieser eine gute Balance zwischen der Rendite und dem Risiko versprach. Dabei wurden 60 Prozent des Investitionsvolumens in Aktien,…
Die neuen Wohnträume
Covid-19 verändert die Wünsche der Österreicher an ihre Wohnsituation – und auch ihren finanziellen Status. (Bild: ) Im Vergleich zu den Monaten vor der Pandemie stehen 61 Prozent der Bevölkerung…
Der große Kryptowährungsreport
Ohne Regulierung geht es nichtKryptowährungen sind technische Innovationen, die eine inklusivere Form des Finanzwesens versprechen. Sie können aber das geldpolitische Monopol der Zentralbanken nicht herausfordern, ohne das gesamte Finanzsystem zu…
Austro-Aktienmarkt jagt umsatzstark ins globale Spitzenfeld
ATX Total Return (inkl. Dividenden) schließt zum Allzeit-Hoch auf, Listing-Aktivität bei Anleihen weiter stark steigend. (Bild: / Montage) Im ersten Quartal 2021 nimmt der heimische Aktienmarkt weiter Fahrt auf. Der…
Österreich braucht akademische Startups!
Professoren von Elite-Universitäten aus drei Kontinenten unterstreichen die Notwendigkeit von Unternehmertum. „Österreich muss endlich eine Brücke zwischen Unternehmen und Universitäten bauen, sodass der gesellschaftliche Nutzen von Wissenschaft nicht verloren geht“,…