Unsicherheit beim Crowdfunding: qualifizierte Nachrangdarlehen in der Kritik
Zur Unternehmensfinanzierung bewirkte Crowdfunding zuletzt starke Impulse. Im ersten Halbjahr 2016 wurden EUR 13,5 Mio auf österreichischen Plattformen eingesammelt, das sind EUR 4,8 Mio mehr als im gesamten Jahr 2015.…
Versicherungsmakler haben Informationspflicht nach Abschluss der Verträge
Der Versicherungsmakler ist auch nach Abschluss des Versicherungsvertrags zu einem Best-Risk Management im Interesse des Kunden verpflichtet. Wie weit diese in § 28 Z 7 MaklerG normierte nachvertragliche Informations- und…
Variabler Konkurrenzschutz in Mietverträgen
Konkurrenzschutzklauseln in Miet- und Pachtverträgen müssen nicht immer vertraglich vereinbart werden. Die Handhabung dieser Klauseln erklärt CMS Reich-Rohrwig Hainz. In Geschäftsraummiet- oder Unternehmenspachtverträgen finden sich mitunter Konkurrenzschutzklauseln, die entweder die…
Wiedereingliederungsgesetz in Begutachtung: Teilzeitarbeit nach Krankenstand
Für Personen, die sich seit mindestens sechs Wochen im Krankenstand befinden, soll es ab 1. Jänner 2017 die Möglichkeit geben, mit dem Arbeitgeber eine Wiedereingliederungsteilzeit zu vereinbaren. Die Dauer kann…
Drogerie- und Parfumeriehandel im Höhenflug
Der Handel mit Drogerie- und Parfumeriewaren in Österreich wächst kontinuierlich und deutlich stärker als alle andere Handelsbranchen: + 30 % in den letzten 10 Jahren. Der Grund liegt vor allem…
Ökostrom-Novellen: Von Schließung von Biogasanlagen bis zur Umstellung des Ökostrom-Systems
Die kleiner Novelle zielt auf Entlastung von Kleinwasser- und Windkraft, die größere soll von der jetzigen Subvention via Stromtarif auf eine Förderung der Effizienz und der Investitionen umgestellt werden. „Versorgungssicherheit…
Öffentliches Recht – Jahrbuch 2016
Im ersten Teil dieses Jahrbuchs werden Themen aufgegriffen, die im Berichtszeitraum besondere Aktualität erlangt haben. Dazu zählen die legistischen Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise, die neuen Rechtsgrundlagen für den polizeilichen…
CEE Top 500 Studie: Große Unternehmen profitieren vom günstigen Wirtschaftsumfeld in Zentral- und Osteuropa
Florierende Wirtschaft in CEE: Umsätze steigen um +4,2% – Polen bleibt Wirtschaftsmacht in CEE, Tschechien mit dem höchsten BIP-Wachstum und niedrigster Arbeitslosenrate, ungarische Unternehmen mit größtem Umsatzwachstum – Branchen: 12…
Kleidungsvorschriften aus Sicht der Arbeitgeber
Berechtigen Arbeitsvertragsklauseln oder Weisungsrecht den Arbeitgeber, auf die Kleidung oder das Aussehen des Mitarbeiters Einfluss zu nehmen? Kleidung ist grundsätzlich ein Teil der Privatsphäre des Arbeitnehmers. Auch im dienstlichen Bereich…
Lkw-Industrie: Jeder dritte Lastwagen bis 2025 teilautonom
McKinsey-Studie: Umsatzplus von 50 Prozent – Gewinnzuwachs auf 15 Milliarden Euro Gute Aussichten für die globale Nutzfahrzeugindustrie: Der Weltmarkt für Lkw über 6 Tonnen wird von zuletzt 150 Milliarden Euro…