Einbürgerungen in Österreich im ersten Quartal 2016 um 8,4% gestiegen
In den ersten drei Monaten des Jahres 2016 wurde die österreichische Staatsbürgerschaft an insgesamt Personen verliehen, darunter an 24, die ihren Wohnsitz im Ausland hatten. Insgesamt waren es laut Statistik…
Konjunkturerholung in Österreich gewinnt trotz schwierigem Umfeld an Stärke
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Mai 2016 Die verhaltene Konjunkturerholung der österreichischen Wirtschaft hat trotz des schwierigen internationalen Umfelds zu Jahresbeginn an Kraft gewonnen. Die Wirtschaft im Euroraum ist im ersten…
Finanzministerium blockiert EU-Steuertransparenz von Konzernen
Finanzminister Schelling setzt sich dafür ein, dass die Gewinnverschiebungen von internationalen Konzernen auch weiterhin im Dunkeln bleiben. Dies geht aus einer Stellungnahme hervor, in der das Finanzministerium die in der…
1 Tag danach: Servus TV bleibt on
Servus TV wird weiter bestehen – Gewerkschaftsbund und Arbeiterkammer sehen nunmehr keine Notwendigkeiten für einen Betriebsrat. (Quelle, Salzburger Nachrichten, Ralf Hillebrand, 4. Mai 2016, 20:53) Die Vorbehalte sind ausgeräumt. Mittwochnachmittag,…
Servus TV kündigt seine 264 Mitarbeiter
Hintergrund: Ein Betriebsrat sollte installiert werden – nicht aber von den Mitarbeitern. Quelle: Salzburger Nachrichten, 3. Mai 2016 Am Dienstagabend, dem 3. Mai 2016, haben über 200 Mitarbeiter des Fernsehsenders…
Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung
Grundlagen, Praxistipps & Musterverträge Die GmbH ist die verbreitetste Gesellschaftsform Österreichs, einige der erfolgreichsten Unternehmen Österreichs werden als GmbH geführt. Praxistipp -GmbH-Gründung Aus diesem Grund stellt das neue Praxishandbuch -…
Was sind KMU?
„KMU“ steht für „kleine und mittlere Unternehmen“ gemäß der Begriffsbestimmung im EU-Recht: Empfehlung 2003/361 der Kommission und :32003H0361&from=DE Die für die Einstufung eines Unternehmens als KMU ausschlaggebenden Faktoren sind: Zahl…
Förderung von Handwerkerleistungen (Änderung)
Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Förderung von Handwerkerleistungen geändert wird Der Nationalrat hat beschlossen: Das Bundesgesetz über die Förderung von Handwerkerleistungen, BGBl. Nr. 31/2014, wird wie folgt geändert:…
Steuertermine für Mai 2016
Am 16. Mai 2016 sind fällig: • Kommunalsteuer für April 2016 • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für März 2016 bzw für das 1. Quartal 2016 • Kraftfahrzeugsteuer für das 1. Quartal 2016 •…
Die Wege (und Umwege) der Geldflüsse
Autor: Michael Zorn, Genossenschaft Bank für Gemeinwohl Bis vor ein paar Jahrzehnten war das anonyme Sparbuch die Steueroase des kleinen Mannes. Erst mit der KEST, der Kapitalertragssteuer, wurde hier ein…