Registrierkasse: Erfassungsfrist beim Finanzamt bis 31. März 2017
Ab 1. April 2017 muss jede Registrierkasse zusätzlich mit einer technischen Sicherheitseinrichtung zur Manipulationssicherheit versehen sein und Belege mit elektronischer Signatur erstellen. Der aktive Manipulationsschutz ist am Beleg als QR-Code…
Berufsrechts-Änderungsgesetz 2016 – höhere Sorgfaltspflichten bei „geldwäschegeneigten“ Geschäften
Das BRÄG 2016 wurde am im Bundesgesetzblatt unter BGBl I 10/2017 kundgemacht. Neben einer Vielzahl von Änderungen im rechtsanwaltlichen Berufsrecht wird die vierte Geldwäsche-RL umgesetzt. Ein zentraler Aspekt dabei ist…
Einkommensteuergesetz: Einnahmen und Ausgaben – Grundlagen
Unter Betriebsausgaben sind alle Aufwendungen und Ausgaben zu verstehen, die durch den Betrieb veranlasst sind (§ 4 Abs 4 Einkommensteuergesetz – EStG). Die Betriebsausgaben kürzen den Gewinn und schmälern dadurch…
Steuertermine für Jänner 2017
Am 16. Jänner 2017 sind fällig: • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für November 2016 • Normverbrauchsabgabe (NoVa) für November 2016 • Kapitalertragsteuer gemäß § 93 Abs 3 in Verbindung mit § 96 Abs…
Arbeitsrecht: Neuerungen 2017
• Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz • Meldefristen für grenzüberschreitende Entsendungen und Überlassungen • Papamonat • Wiedereingliederungsgeld-Teilzeit • Längere Betriebsratsperioden Änderungen Lohn- und Sozialdumping Mit ist das neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)…
Abgabenänderungsgesetz 2016
Inkraftreten überwiegend am 1. Jänner 2017. Die wichtigsten Änderungen: Einkommensteuergesetz • Kfz-Sachbezug: Der Bundesminister für Finanzen wird ermächtigt, für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer (mit Einkünften aus selbständiger Arbeit) die Höhe des…
Fachkräfteverordnung 2017
Auf Grund des § 13 Abs. 1 des Ausländerbeschäftigungsgesetzes – AuslBG, BGBl. Nr. 218/1975, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 113/2015, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für…
Wiedereingliederungsteilzeitgesetz: Besserer Arbeitseinstieg nach langem Krankenstand ab Juli 2017
Ziel des Wiedereingliederungsteilzeitgesetzes: Längerer Verbleib von Arbeitnehmern im Erwerbsleben Wiedereingliederungsteilzeitgesetz / Arbeitsrecht. Der Nationalrat hat am ein Gesetz zum besseren Arbeitseinstieg nach langem Krankenstand beschlossen. Er hat damit einen Sozialpartnervorschlag…
Steueroptimierung durch Forschungsprämie
Für bestimmte Aufwendungen für Forschung und experimentelle Entwicklung können Unternehmer mit betrieblichen Einkünften unabhängig von ihrer jeweiligen Rechtsform eine Forschungsprämie in Höhe von 12% in Anspruch nehmen. Dies gilt für…
Verwertung von Verlusten im Zusammenhang mit Fremdwährungskrediten
Verluste im Zusammenhang mit Fremdwährungsverbindlichkeiten sind nur in Höhe von 55% mit dem Gewinn eines Betriebes verrechenbar. Nach Ansicht der Finanzverwaltung handelt es sich bei Kursgewinnen und -verlusten aus Fremdwährungsverbindlichkeiten…