Sozialversicherung kompakt 2018
Grundlagen, Checklisten und Tipps für Dienstgeber und Selbständige Die Komplexität des Sozialversicherungsrechts und dessen Vollziehung führen häufig zu hohen Strafen und zusätzlichen Kosten. Der neue Praxisleitfaden bietet einen kompakten Überblick…
Datenschutz-Grundverordnung
Die Datenschutz-Grundverordnung ist in aller Munde – und das zurecht: bis 25. Mai 2018 muss jedes Unternehmen – aber auch Verein! – die Verarbeitung personenbezogener Daten an die Vorschriften der…
Innovation in Familienunternehmen
Good Practice-Fallanalysen aus Niederösterreich Die Innovationskraft von Familienunternehmen als tragende Säule unserer Wirtschaft ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg und das langfristige Überleben dieses Unternehmenstyps. So unterschiedlich dieser Typ…
Einführung in das Europarecht
Grundlagen - Institutionen - Durchsetzung - Binnenmarkt Das in zweiter Auflage erschienene Werk dient der ersten Befassung mit der Materie des Europarechts. Es ist auf einen sachlich tragfähigen Überblick angelegt,…
Datenschutzrecht 2018
Auf Basis der DS-GVO. Dieses Buch ermöglicht Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie rechtlich interessierten (auch nicht juristisch ausgebildeten) Praktikerinnen und Praktikern einen kompakten Überblick über die wesentlichen Rahmenbedingungen…
Die Unternehmerfamilie im Kontext ihres Familienunternehmens
Familienunternehmen bilden eine wesentliche Säule unserer Wirtschaft. Die Besonderheit dieser Unternehmensform liegt in der meist engen Verkoppelung zweier höchst unterschiedlicher Systeme: Familie und Unternehmen. Die Unternehmerfamilie im Kontext ihres Familienunternehmens…
Personalverrechnung 2018
Neuerungen und Tipps für die Praxis – Das bewährte Nachschlagewerk für Lohnbüros und -verrechner mit den jährlichen Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung ist ideal zur Lösung der Fragen in…
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Schritt für Schritt zur Steuererklärung Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung kommt bei zahlreichen kleineren Gewerbetreibenden, welche die Buchführungsgrenzen nicht überschreiten, sowie bei Freiberuflern zur Anwendung. Mit einem rechtlichen Überblick, einer detaillierten Erklärung von…
Steuern – Ein systematischer Grundriss
In der Flut der steuerlichen Änderungen nicht unterzugehen, sondern rasch einen guten Überblick zu verschaffen, ist das Ziel dieses Buches. Die übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele und die relevante Rechtsprechung machen…
Vereinskonzern
Die Problematik des Vereinskonzerns, namentlich mit einem Verein als Obergesellschaft, ist in Österreich bis vor kurzem so gut wie unbehandelt geblieben, anders als in Deutschland. Insbesondere mit der Begründung seiner…