Neue US-Zollregelungen: Herausforderung und Handlungsbedarf
Anfang April 2025 ist zwischen den USA und der EU ein Handelsstreit ausgebrochen, der europäische Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über mögliche Herausforderungen für…
Arbeitnehmerveranlagung 2024
Veranlagung bedeutet, dass das Finanzamt einen Steuerbescheid erlässt, in welchem das Einkommen eines abgelaufenen Jahres erfasst und die darauf entfallende Einkommensteuer berechnet wird. Auch für lohnsteuerpflichtige Einkünfte kann es (nach…
Betriebsausgabenpauschale bei Geschäftsführer:innen
Da Geschäftsführer:innen in der Regel keine wesentlichen Betriebsausgaben haben, können sie zur Minderung ihres steuerlichen Gewinns das Betriebsausgabenpauschale in Höhe von 6% des Nettoumsatzes ansetzen. Gleichzeitig können SV-Beiträge als zusätzliche…
Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025
Am 7. März 2025 hat der neue Nationalrat bereits erste Maßnahmen zur Sanierung des Budgets beschlossen. (Symbolbild: ) Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 (BSMG 2025) enthält im Wesentlichen Maßnahmen zur kurzfristigen Erhöhung…
Wenn das Finanzamt Lohnabgaben nachfordert …
… und die Lohnverrechnung korrekt war. (Symbolbild: ) Es ist März und Sie erhalten vom Finanzamt eine Nachforderung für Lohnabgaben aus Vorjahren. Oder eine Abgabenprüfung (GPLB) findet statt und in…
Die Arbeitnehmerveranlagung 2024
Mit der Arbeitnehmerveranlagung können alle nichtselbständig Erwerbstätigen zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückzuholen. Arbeitgeber müssen den dafür erforderlichen Jahreslohnzettel bis Ende Februar an das Finanzamt übermitteln. Sobald dieser in FinanzOnline verfügbar…
Laden von Firmen-E-Autos und E-Bikes
Beim Aufladen eines elektrischen Firmen-KfZ an einer firmenfremden Ladeeinrichtung (etwa der Wallbox von Arbeitnehmer:innen) kommt kein Sachbezug zum Ansatz, wenn die für das überlassene Kfz aufgewendete Strommenge durch eine „smarte…
Steuerliche „Routenplanung“ für 2025
Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel entfaltet das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 seine volle Wirkung. Es bringt zahlreiche Erleichterungen, welche die kalte Progression abfedern. Aber es lassen sich auch noch einige Möglichkeiten nutzen, Abgaben…
Steuertipps zum Jahresende 2024
Das Jahresende naht, und damit die letzte Gelegenheit, die Steuerlast für 2024 zu optimieren. Forvis Mazars präsentiert die wichtigsten Steuertipps, die Unternehmer:innen, Arbeitnehmer:innen und Privatpersonen noch nutzen können. (Symbolbild: )…
Pillar II: (Potentielle) Meldepflicht bis 31. Dezember 2024 bei Beauftragung der abgabepflichtigen Geschäftseinheit
Die globale Mindeststeuer (Pillar II) bringt neben umfassenden und komplexen Berechnungen auch diverse Compliance-Verpflichtungen mit sich. Obwohl die Abgabe des ersten Mindeststeuerberichts sowie der Voranmeldung der Selbstberechnungsabgabe erst ab 2026…