BBG 2025: Immobilientransaktionen in Form von Share Deals im Fokus
Mit dem am 2. Mai 2025 veröffentlichten Begutachtungsentwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 plant die Bundesregierung weitreichende Änderungen bei der Grunderwerbsteuer – insbesondere im Bereich der sogenannten Share Deals (Immobilientransaktionen über Anteilsübertragungen…
Infrastrukturbeitrag als Gegenleistung für den Grundstückserwerb
Beim Grundstückskauf ist zu berücksichtigen, dass verpflichtend zu leistende Infrastrukturbeiträge unter bestimmten Umständen zu einer erhöhten Grunderwerbsteuerlast führen können. (Symbolbild: ) Verpflichten sich Grundstückserwerber:innen gegenüber einer Gemeinde oder Gemeindeverbänden, einen…
Steuern – Ein systematischer Grundriss
In der Flut der steuerlichen Änderungen nicht unterzugehen, sondern sich rasch einen guten Überblick zu verschaffen, ist das Ziel dieses Buches. Die übersichtliche Gliederung, zahlreiche Beispiele und die relevante Rechtsprechung…
Veräußerung eines Gesellschaftsanteils an einer Personengesellschaft
Beim Verkauf von Anteilen an einer Personengesellschaft können komplexe steuerliche Fragen auftreten. Durch optimale Gestaltung kann gegebenenfalls die Grunderwerbsteuer vermieden werden. (Symbolbild: ) In einer aktuellen Entscheidung bestätigte der Verwaltungsgerichtshof…
Grunderwerbsteueroptimale Übertragung von Liegenschaften im Gesellschaftsvermögen
Bei der Vereinigung oder Übertragung von mindestens 95% der Anteile an einer Holding-Gesellschaft wird keine Grunderwerbsteuerpflicht ausgelöst. Gehört zum Vermögen einer Kapitalgesellschaft ein inländisches Grundstück, so löst die Vereinigung von…