Besteuerung von Kryptowährungen in Österreich
Neue Bestimmungen treten in Österreich mit in Kraft: Gewinne aus Kryptowährungen werden mit 27,5 Prozent besteuert. Heimische Kryptobörsen sollen Steuer zukünftig einbehalten und direkt an Finanzamt abführen. (Symbolbild: ) Bitcoin,…
Baupreise und Bauinsolvenzen im Jahr 2021 gestiegen
Die Baukostenindizes (BKI) beobachten die Entwicklung der Kosten, die den Bauunternehmern bei der Ausführung von Bauleistungen durch Veränderung der Kostengrundlagen (Material und Arbeit) entstehen. Der Baupreisindex (BPI) erfasst vierteljährlich das…
Steuerliche Neuerungen 2021 und 2022
Steuerrecht 2022 - Überblick und Zusammenfassung (Symbolbild: ) Am wurde die ökosoziale Steuerreform 2022 vom Nationalrat beschlossen. Bis auf kleine Änderungen wurden die gesetzlichen Neuerungen umgesetzt. Sie finden hier eine…
Corona-Unterstützungen 2022 – update
EU genehmight Erhöhung des Beihilferahmens und der Zuschüsse. (Symbolbild: ) Aufgrund der anhaltenden Umsatzeinbußen von Unternehmen hat die EU-Kommission Ende November 2021 den bestehenden Beihilferahmen neuerlich ausgeweitet. So wurde die…
Die Kurzparkzone in der Lohnverrechnung
Ab März kommt in Wien die flächendeckende Kurzparkzone auf Unternehmer zu. (Symbolbild: ) Payroll. Wenn ab März 2022 in Wien fast flächendeckend für das Parken bezahlt werden muss, werden Firmenparkplätze…
Steuertermine für Februar 2022
Am 14. Februar 2024 sind uA fällig: • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Dezember 2021 bzw für das 4. Quartal 2021• Einkommen- bzw Körperschaftsteuer-Vorauszahlung für das 1. Quartal 2022• Kommunalsteuer für Jänner 2022•…
Gewerbliche Mieter ausländischer Immobilienbesitzer unterliegen Reverse-Charge-Verfahren
EuGH-Urteil "Titanium" für gewerbliche Mieter (Symbolbild: ) EuGH-Entscheidung trifft gewerbliche Mieter ausländischer Immobilienbesitzer - Umsatzsteuer kann nicht mehr als Vorsteuer abgezogen werden. Seit dem 1. Jänner 2022 müssen ausländische Vermieter…
Einkünfte aus Immobilien im Ausland
Wer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich hat, ist grundsätzlich mit seinem gesamten Einkommen, gleichgültig wo es erzielt wird, in Österreich steuerpflichtig. (Symbolbilder: ) Doppelbesteuerungsabkommen. Sollten Sie etwa eine…