Mitarbeiterbeteiligung an Unternehmen und Start-Ups
Dieser umfassende Leitfaden deckt alle relevanten Rechtsgebiete ab, die für die erfolgreiche Umsetzung der Mitarbeiterbeteiligung wichtig sind: Rechnungslegungsrecht: Wie Sie Beteiligungen korrekt im Jahresabschluss und Lagebericht darstellen Gesellschaftsrecht: Zuständigkeiten, Inhaltsnormen…
Energiekostenpauschale 2
Die Pauschalförderung von Energiekosten für Klein- und Kleinstunternehmen kann auch für Energiekosten des Jahres 2023 wieder rückwirkend beantragt werden. (Symbolbild: ) Anträge für die Energiekostenpauschale 2 sind von 20. Juni…
Neue Rechte und Pflichten bei Dienstzetteln
Arbeitgeber:innen müssen Arbeitnehmer:innen unverzüglich nach Beginn des Arbeitsverhältnisses mit dem Dienstzettel eine schriftliche Aufzeichnung über die wesentlichen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag aushändigen. (Symbolbild: ) Das Arbeitsrecht ist weitgehend…
Jetzt KMU-Energiekostenpauschale beantragen
Am 20. Juni startet die Beantragungsphase für die Energiekostenpauschale 2. Die Einreichung ist ab sofort möglich. (Symbolbild: ) Die Energiekostenpauschale 2 der Bundesregierung hilft Kleinst- und Kleinunternehmen dabei, die Belastungen…
Update Suspendierung DBA Russland
PwC empfiehlt allen betroffenen Steuerpflichtigen, die Auswirkungen der Suspendierung auf ihre Strukturen und Transaktionen zu prüfen und gegebenenfalls entsprechende Anpassungs- oder Entlastungmaßnahmen (zB auf Basis von § 48 BAO) zu…
Arbeitnehmerveranlagung 2023: Jetzt Geld zurückholen
Auch für lohnsteuerpflichtige Einkünfte kann es - nach Ablauf des Kalenderjahres - zu einer „Veranlagung“ kommen. Das heißt, das Finanzamt berechnet die Einkommensteuer neu und stellt sie der vom Arbeitgeber…
Entwurf zur Neuregelung des Medienprivilegs steht fest
Nun ist nach langen politischen Verhandlungen der Entwurf zur Novellierung von § 9 DSG veröffentlicht worden. Dieser war notwendig geworden, nachdem der VfGH Anfang 2023 die im DSG verankerte Pauschalausnahme…
Einschätzung des ökonomischen Nutzens der EU für Österreich
Eine WIFO-NTNU-Kurzanalyse von Gabriel Felbermayr und Inga Heiland zu einem möglichen "Öxit". (Symbolbild: ) Wie würde sich der Wohlstand in Österreich verändern, wenn es die Europäische Union plötzlich nicht mehr…
Steuertermine für Juni 2024
Am 17. Juni 2024 sind uA fällig: Umsatzsteuer-Vorauszahlung für April 2024 Kapitalertragsteuer für Kapitalerträge aus Forderungswertpapieren für April 2024 Lohnsteuer/Lohnabgaben für Mai 2024 Dienstgeberbeitrag zum Ausgleichsfonds für Familienbeihilfen für Mai…
Absatz von Elektroautos in zehn Ländern rückläufig
EU-Neuwagenmarkt steigt im April um 14 Prozent – in Österreich ein Plus von 15 Prozent. (Symbolbild: ) Der EU-Neuwagenmarkt legte im April deutlich zu: Die Neuzulassungen stiegen um 15 Prozent…