Papamonat beschlossen
Ein Rechtsanspruch auf den Papamonat wurde beschlossen. (Bild: tookapic from Pixabay) Bisher galt für privatwirtschaftliche Unternehmen, dass ein Papamonat nach der Geburt eines Kindes nur mit beidseitiger Zustimmung zwischen Unternehmen…
Gelten E-Mails im „Spam“-Ordner als zugestellt?
Wer kennt das nicht? Einerseits finden E-Mails, die man eigentlich nicht bekommen möchte, problemlos den Weg in den elektronischen Posteingang, sodass man sie entweder löschen oder ignorieren muss. Andererseits landen…
Betriebliche Sommerfeste
Das Sommerfest ist für Unternehmen eine perfekte Gelegenheit, um die Beziehungen mit Geschäftspartnern zu stärken und mit ihnen gemeinsam auf das vergangene Halbjahr anzustoßen. (Angelo Esslinger from Pixabay) Aus steuerlicher…
Steuertermine für Juli 2019
Am 15. Juli 2019 sind uA fällig: • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Mai 2019 • Kapitalertragsteuer gemäß § 93 Abs 3 in Verbindung mit § 96 Abs 1 Z 3 EStG für…
Betriebsübergabe
Grundlagen, Strategien, Beispiele aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht Leitfaden mit rechtlichen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsübergaben. Jede Betriebsübergabe ist – abgesehen vom Generationenkonflikt – von umfangreichen steuerlichen und außersteuerlichen…
Elektrofahrzeuge und Vorsteuerabzug
Die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges ist mit zahlreichen steuerlichen Begünstigungen verbunden und kann für den Unternehmer durchaus sinnvoll sein. Allerdings gilt es, einige Besonderheiten zu beachten. (Grafik: ) Vorsteuern, die einem…
Neuerungen bei der GmbH-Gründung
Die Gründung einer GmbH ist ein mehrstufiger und zeitaufwändiger Akt. (Bild: ) Seit dem besteht für den Unternehmer im Rahmen des Gründungsprozesses insoweit eine Erleichterung, als es nicht mehr zwingend…
Steuertermine für Juni 2019
Am 17. Juni 2019 sind uA fällig: • Umsatzsteuer-Vorauszahlung für April 2019 • Kapitalertragsteuer gemäß § 93 Abs 3 in Verbindung mit § 96 Abs 1 Z 3 EStG für…
Sozialwidrige Kündigung
Obwohl es in Österreich grundsätzlich keine Kündigungsgründe gibt, kann eine ausgesprochene Kündigung trotzdem ausnahmsweise angefochten werden. Eine Anfechtung ist möglich, wenn verpönte Motive, sozialwidrige Gründe oder sonstige unzulässige Gründe vorliegen…
Die häufigsten Irrtümer von Vereinen und anderen NPOs
Gemeinnützige Organisationen genießen zahlreiche steuerliche Privilegien. Wer allerdings den gemeinnützigen Status erlangen und anschließend aufrechterhalten will, muss die mitunter komplexen steuerlichen Spielregeln beachten. Basiswissen für Leitungsorgane und Funktionäre Egal ob…